vorhergehendes Projekt | nächstes Projekt
|
Sportzentrum Gstaad
Im Dezember 2010 hat die GV einer Erhöhung des damaligen Kredites von Fr. 270'000.-- auf neu Fr. 920'000.-- zugestimmt, damit die Arbeiten des Vorprojektes weitergeführt werden konnten. Es ist nun vorgesehen, die teilweise bis zu 40-jährigen Anlagen zu sanieren, sowie einen Ausbau des Angebotes im Bereich Wellness zu realisieren. Aufgrund der durchgeführten öffentlichen Ausschreibung des General-planerauftrages hat der Gemeinderat auf Antrag der vorberatenden nichtständigen Baukommission beschlossen, den Auftrag an das Büro K+L Architekten, St. Gallen, zu vergeben (unter Vorbehalt der Krediterhöhungsgenehmigung durch die Gemeindeversammlung). Gemäss Ausschreiung waren die Honorare wie folgt in 2 Stufen aufzuteilen: Stufe 1: bis zur Abstimmung über den Baukredit Stufe 2: Realisierung Die Stufe 1 der Generalplanerhonorare kostet Fr. 1,3 Mio. Das Honorar der separat ausgeschriebenen Holzbauingenieurarbeiten kostet weitere Fr. 125'000.--. Die Honorarkosten der Stufe 2 werden danach im Baukredit zu integrieren sein (ca. Fr. 2,1 Mio.). Vom im Dezember 2010 bewilligten Kredit stehen aktuell noch ca. Fr. 500'000.-- zur Verfügung. Damit das Projekt weitergeführt werden kann, ist der Planungskredit daher von bisher Fr. 920'000.-- um Fr. 925'000.-- auf neu 1'845'000.--zu erhöhen. Diese Krediterhöhung wird aus eigenen Mitteln, ohne die Aufnahme von neuem Fremdkapital, finanziert werden. Die Laufende Rechnung wird mit den daraus entstehenden Abschreibungen belastet werden. Einwohnergemeinde Saanen, Fachbereich Finanzverwaltung
|
|