Ständige Kommissionen sind gewählt
Der neuzusammengesetzte Gemeinderat wählte die Mitglieder der ständigen Gemeindekommissionen. Einige der Kommissionen haben ihre Arbeit in neuer Zusammensetzung bereits aufgenommen.
Der Gemeinderat ist Wahlbehörde der ständigen Kommissionen. Die Mitglieder unterliegen grundsätzlich demselben Rhythmus wie der Gemeinderat. Sie werden alle vier Jahre neu gewählt, wobei eine Amtszeitbeschränkung von zwei Legislaturen je Mitglied und Kommission besteht.
Der Gemeinderat bestätigte alle Kommissionsmitglieder, die eine zweite Legislatur absolvieren können und hierfür kandidierten, in ihrem Amt. Bei der Besetzung der Vakanzen war der Gemeinderat bestrebt, verschiedene Aspekte zu berücksichtigen. Das Wahlergebnis der Gemeinderatswahlen mit drei kandidierenden Listen (FLS, SVP und FDP) sollte möglichst berücksichtigt werden. Neben der fachlichen Eignung war der Gemeinderat darauf bedacht, die Vertretung der verschiedenen Bäuerten, die Vertretung von Frauen sowie parteilosen Mitgliedern zu gewährleisten.
Die ständigen Kommissionen setzen sich für die Legislatur 2021 bis 2024 wie folgt zusammen:
Bauplanungskommission (BauPlaKo)
Matti
|
Patricia Alexandra
|
Saanen
|
GR, Präsidentin
|
Heer-Blatter
|
Walter
|
Gstaad
|
GR, Vizepräsident
|
Bach
|
Hannes
|
Gstaad
|
Mitglied
|
Matti
|
Beat
|
Saanen
|
Mitglied
|
Moratti-Mösching
|
Simon
|
Saanen
|
Mitglied
|
Oehrli
|
Kenny Ulrich
|
Gstaad
|
Mitglied
|
Schopfer-Hefti
|
Adelheid
|
Saanenmöser
|
Mitglied
|
Bildungskommission (BiKo)
Schwenter-Pedraza
|
Hans Peter
|
Schönried
|
GR, Präsident
|
Frautschi-Blaser
|
Christine
|
Turbach
|
Mitglied
|
Gafner-Kiser
|
Heidi
|
Gstaad
|
Mitglied
|
Marti
|
Marianne
|
Saanen
|
Mitglied
|
Matti
|
Dominik
|
Gstaad
|
Mitglied
|
Romang
|
Robin Dina
|
Schönried
|
Mitglied
|
Siegrist
|
Reto
|
Grund
|
Mitglied
|
Finanzkommission (FiKo)
Perreten-Mürner
|
Nathanael
|
Gstaad
|
GR, Präsident
|
Anthamatten
|
Hannes
|
Schönried
|
Mitglied
|
Däpp
|
Christoph
|
Gstaad
|
Mitglied
|
Hofer
|
Matthias Andreas
|
Gstaad
|
Mitglied
|
Reber
|
Philipp Markus
|
Gstaad
|
Mitglied
|
Infrastrukturkommission (IKo)
Romang
|
Klaus
|
Saanen
|
GR, Präsident
|
Brand
|
Daniel
|
Grund
|
Mitglied
|
Marti
|
Hans Peter
|
Gstaad
|
Mitglied
|
Matti-Dubach
|
Samuel
|
Schönried
|
Mitglied
|
Moosmann
|
Gerhard
|
Grund
|
Mitglied
|
Zumstein
|
Thomas Peter
|
Gstaad
|
Mitglied
|
Zwygart
|
Michael Andreas
|
Saanen
|
Mitglied
|
Liegenschaftskommission (LieKo)
Hefti-Wichtermann
|
Martin
|
Turbach
|
GR, Präsident
|
Bach
|
Renate
|
Saanen
|
Mitglied
|
Brand
|
Andrea Claudia
|
Saanen
|
Mitglied
|
Dänzer
|
Hans Peter
|
Abländschen
|
Mitglied
|
Marmet
|
Philippe
|
Saanen
|
Mitglied
|
Seewer
|
Patrick
|
Saanen
|
Mitglied
|
Staub
|
Roger Max
|
Gstaad
|
Mitglied
|
Sicherheitskommission (SiKo)
Schmid-Dinis Rodrigues
|
David Daniel
|
Saanen
|
GR, Präsident
|
Grieb
|
Angela Daniela
|
Gstaad
|
Mitglied
|
von Siebenthal
|
Adrian Werner
|
Saanenmöser
|
Mitglied
|
Sozialbehörde Saanenland (SoBe SL, 5 Mitglieder, hier nur die aus Saanen)
Schläppi-Hauswirth
|
Petra
|
Grund
|
GR, Präsidentin
|
Schär-Tschanz
|
Lotti
|
Schönried
|
Mitglied
|
von Siebenthal
|
Bruno
|
Gstaad
|
Mitglied
|
Ständiger Stimm- und Wahlausschuss
Baumgartner Schwenter
|
Erika
|
Schönried
|
Präsidentin
|
Eggermann
|
Karina Editha Sophia Louise
|
Schönried
|
Mitglied
|
Hefti-Lustenberger
|
Martin
|
Schönried
|
Mitglied
|
Reichenbach-Bühler
|
Roland
|
Schönried
|
Mitglied
|
Rieben-Wirz
|
Arthur
|
Gstaad
|
Mitglied
|
Zeller
|
Hans
|
Gstaad
|
Mitglied
|
Zimmermann
|
Ulrich
|
Gstaad
|
Mitglied
|
Das vollständige Verzeichnis der ständigen Kommissionen ist auf der Gemeindeinternetseite abrufbar.
Vizepräsidum und Alterspräsident
Gemeinderat Walter Heer (FDP) wurde von seinen Ratskolleginnen und -Kollegen zum Gemeindevizepräsidenten gewählt. Er bekleidete dieses Amt bereits in der vergangenen Legislatur. Hans-Peter Schwenter fungiert als Alterspräsident.
Noch in der vergangenen Legislatur beschloss der Gemeinderat wie folgt:
Neues Schutzwaldpflegeprojekt
Im Bühlwald im Grund soll ein neues Schutzwaldpflegeprojekt lanciert werden, damit dieser Wald seine Schutzfunktion auch in Zukunft erfüllen kann. Das Holz wird mit Helikopterflügen aus dem unwegsamen Gebiet befördert werden müssen. Wie von der Liegenschaftskommission vorgelegt, beschloss der Gemeinderat den erforderlichen Kredit von Fr. 145'000.--.
Gestaltung der Untergstaadstrasse
Der Gemeinderat unterstützt das Vorhaben der Infrastrukturkommission, die künftige Gestaltung der Untergstaadstrasse mittels Erarbeiten eines Betriebs- und Gestaltungskonzeptes sowie eines einfachen Vorprojektes anzugehen. Er vergab dazu die Planerarbeiten an die Weber & Brönnimann AG, Bern, zu Fr. 78'500.--.
Arbeitsvergabe Schlammbehandlung
In der Abwasserreinigungsanlage Dorfrütti (ARA) steht die Sanierung und Erweiterung der Schlammbehandlung inklusive Gasometer an. Nach der Ausschreibung vergab der Rat die Ingenieurarbeiten für das Vorprojekt "Ausbau Schlammbehandlung" an die Firma Holinger AG, Bern, zu Fr. 75'605.40 (inkl. Nebenkosten und MWSt.).
Nachkredit Energierichtplan
Bei der Erarbeitung des Energierichtplans entstand Mehraufwand. Der Gemeinderat gewährte auf Antrag der Bau- und Planungskommission einen Nachkredit über Fr. 45'000.--, womit der Kredit neu Fr. 100'000.-- beträgt.
Nachkredit Feuerwehrmagazin
Im Feuerwehrmagazin Schönried ist der Einbau von geschlechtergetrennten WC-Anlagen erforderlich. Der Gemeinderat bewilligte auf Antrag der Liegenschaftskommission dazu einen Nachkredit von Fr. 48'500.--.
Planungskredit für Entwicklungsrichtplan
Die Gesamtentwicklung des Gebietes Aellenmatte in Saanenmöser mit dem Projekt Swiss Alpine Resort wurde im letzten Jahr in der Bau- und Planungskommission erarbeitet und im gleichnamigen Entwicklungsrichtplan festgehalten. Die ständige Kommission fand im Gemeinderat Gehör und erhält einen Planungskredit über Fr. 35'000.-- zur Planung der künftig möglichen Erschliessung der Aellenmatte.
Schlussabrechnungen
- Der Neubau der Öyetlibrücke beim Saaner Campingplatz weist Kosten in Höhe von Fr. 331'229.40 aus, damit Fr. 6'8740.-- oder 2% mehr.
- Die Ersatzanschaffung der Schneefräse Peter Intrac kostete Fr. 340'000.--, damit Fr. 10'350.70 oder 3% weniger als veranschlagt.
- Schutzwaldpflegeprojekt Sunnige Wald, Saanen, Abrechnung des Investitionskredites: Vom bewilligten Kredit von Fr. 145'500.-- wurden Fr. 145'003.25 beansprucht, damit Fr. 496.75 oder 0,34% weniger.
Übersicht der fakultativen Referenden 2020
Im vergangenen Jahr wurden vom Gemeinderat so viele fakultative Referenden aufgelegt wie noch nie in der Vergangenheit. Die Statistik der publizierten, demokratischen Volksrechte zeigt folgende Zahlen:
Im Jahr 2020 beschloss der Gemeinderat 28 fakultative Referenden (Vorjahr 10). Davon waren 10 Finanzreferenden (6) und 17 Reglementsreferenden (4), davon 9 Bekanntmachungen (7). Seitens der Stimmberechtigten wurde das Referendum nie ergriffen, alle Beschlüsse traten in Rechtskraft.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Gemeindepräsident Toni von Grünigen, Tel. 079 206 21 68
Datum der Neuigkeit 28. Jan. 2021