Neuvergabe der FreidhofbewirtschaftungDie Bewirtschaftung des Friedhofs Saanen erfolgt seit Jahren durch die Firma Blumen Stricker, Saanen. Die verschiedenen Arbeiten sind in zwei Bereiche aufgeteilt, einerseits in die Bestattungs- und Friedhofgärtnerarbeiten, andererseits in die allgemeinen Gärtnerarbeiten. Beide Aufträge werden jeweils für eine dreijährige Periode vergeben. Ende Jahr laufen beide Verträge aus. Nach der Ausschreibung gemäss den Richtlinien des öffentlichen Beschaffungswesens vergab der Gemeinderat die Aufträge für die Periode 2019 bis 2021 wiederum an die Blumen Stricker, Saanen. Vier einheimische Gartenbauunternehmen wurden zu Offerteingaben für die Bestattungs- und Friedhofgärtnerarbeiten sowie die allgemeinen Gärtnerarbeiten auf dem Friedhofsareal für die Jahre 2019 bis 2021 eingeladen. Gesamthaft gingen drei Offerten ein. Nach Auswertung derselben vergab der Gemeinderat die Bestattungs- und Friedhofgärtnerarbeiten zum Angebotspreis von jährlich CHF 82'270.15 sowie die allgemeinen Gärtnerarbeiten auf dem Friedhofareal zum Preis von jährlich CHF 40'386.90 der Firma Blumen Stricker, Saanen.Erfolgreiche Lehrabschlüsse Romina Rüegger, Saanen, und Tanja Ummel, Zweisimmen, beenden per Ende Juli ihre Lehrzeit bei der Gemeindeverwaltung. Beide dürfen sich nun erfolgreich diplomierte Kauffrauen nennen. Romina Rüegger wird noch bis Ende Januar 2019 als Sachbearbeiterin im Sekretariat der Abteilung Baupolizei, Raumplanung und Infrastrukturen (BRI) Erfahrungen sammeln, während Tanja Ummel gleich die einjährige Berufsmittelschule besuchen wird. Arbeitsvergabe Grundwasserpumpwerk Die Arbeiten am neuen Grundwasserpumpwerk auf dem Flugplatz erfolgen planmässig. Der durch die ungewöhnlich hohen Niederschlagsmengen im Winter verursachte erhöhte Grundwasserspiegel macht hingegen Massnahmen notwendig, auf die man glaubte verzichten zu können. Der Gemeinderat genehmigte nun die ausgewiesenen Mehrkosten und die Vergabe der entsprechenden Arbeiten in Höhe von CHF 284'555.05 (netto, inkl. 7,7% MWSt.). Erhöhung Planungskredit Im September 2013 wurde das Entwässerungsnetz im Gebiet Riedhubel, Gstaad, durch die Firma Aeberhard Rohrreinigung AG überprüft. Die Kanalfernsehunterlagen wertete die Firma Holinger AG Bern aus und stellte dabei fest, dass sich das gesamte Leitungsnetz in einem schlechten Zustand befindet und saniert werden muss. Der Sanierungsvorschlag inkl. einer Kostenschätzung (+/- 25 %) erfordert die Erhöhung des Planungskredits von CHF 50'000.-- um CHF 70'000.-- auf neu CHF 120'000.--. Der Rat bewilligte die beantragte Erhöhung. Nachkredit für Software Die Bewirtschaftung der Gemeindeliegenschaften erfordert dringend eine zeitgemässe Immobilienbewirtschaftungssoftware. Diese soll es ermöglichen auch die zahlreichen Vertragsverhältnisse (450) effizient zu bearbeiten. Die neue Software ist kompatibel mit den im Finanz- und Einwohnerkontrollbereich eingesetzten Programmen. Der Gemeinderat bewilligte dafür einen Nachkredit von CHF 40'000.--. Beitragserhöhung für Bibliothek Der Verein Bibliothek Saanenland betreibt im Kirchgemeindehaus in Gstaad die Bibliothek. Die Gemeindeversammlung vom 6. April 2001 bewilligte dem Verein für den Betrieb der Bibliothek einen jährlich wiederkehrenden Beitrag von CHF 37'000.--. Steigende Kosten (z. B. neue Internetseite, Krankentaggeldversicherung für die Bibliothekarinnen, Medienanschaffungen etc.) erfordern eine moderate Anpassung der Gemeindeentschädigung. Der Gemeinderat wird sich ab dem Jahr 2019 neu mit CHF 40'000.-- jährlich daran beteiligen. Einbau eines Notausganges Die Mehrzweckhalle Schönried ist für das kulturelle Leben in der Gemeinde Saanen von grosser Wichtigkeit. Es finden darin zahlreiche Anlässe statt. Die periodische Überprüfung der Brandschutzvorschriften förderte Handlungsbedarf zutage. Damit die Besucherzahlen im gewohnten Umfang beibehalten werden können, ist der Einbau einer zusätzlichen Fluchtmöglichkeit notwendig. Der Gemeinderat begrüsst den Einbau eines zusätzlichen Notausgangs und bewilligte dafür die Erhöhung des Budgetkredits "baulicher Unterhalt Schulanlagen" um CHF 62'500.--. Gleichzeitig vergab er folgende Arbeiten:
Ersatz der Geländer Auf dem Areal der Gemeindeverwaltung müssen die Geländer der verschiedenen Zugänge aus Sicherheitsgründen ersetzt werden. Die Exekutive erteilte der Firma Paul Allenbach, Gstaad, den Auftrag dazu zum Preis von CHF 30'449.50 (inkl. MWSt.). Planungskredit fürs Eisbahnareal Im Zuge der Erneuerung der öffentlichen WC-Anlagen wurde Feuchtigkeit in den Wänden und Böden festgestellt. Diese Wassereintritte erfordern eine Gesamtschau der Situation und die Planung der zu ergreifenden Massnahmen. Der Gemeinderat bewilligte den benötigten Planungskredit in Höhe von CHF 20'000.--. Öffentliche WC-Anlage in Schönried Die bestehende WC-Anlage beim Bahnhof Schönried war bisher nur zeitweise geöffnet. Im Zuge der Nutzung des Bahnhofgebäudes durch Gstaad-Saanenland-Tourismus ist die WC-Anlage nun durchgehend zugänglich. Die drei Partner (GST, MOB und EWG Saanen) beschäftigen die bereits heute vor Ort tätige Raumpflegerin und teilen sich die Kosten zu je einem Drittel. Es wird mit einem Jahresaufwand von rund 280 Stunden gerechnet. Der Gemeinde fallen Kosten im Umfang von rund CHF 4'700.-- zulasten der laufenden Rechnung an. Schlussabrechnung Folgender Kredit aus dem Bereich Liegenschaften ist abgerechnet:
Neuverpachtung Liegenschaften Kastlanei, Saanen - Vergabe Die Liegenschaftskommission hat entschieden, die Pacht ab 1. Januar 2019, Herrn Pierrot Wimmer, Chalberhöni, zu vergeben. Personelles Folgende Personalwechsel sind bei der Verwaltung zu verzeichnen:
Wir danken den ausscheidenden Kolleginnen und Kollegen herzlich für die geleisteten Dienste zugunsten der Öffentlichkeit und heissen die neuen Mitarbeitenden herzlich willkommen. Rolf Marti Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Gemeindepräsident Toni von Grünigen, Tel. 079 206 21 68 Datum der Neuigkeit 5. Juli 2018
|