Verschiebung der Gemeindeversammlung
Der Gemeinderat beschloss, die am 2. September 2022 anberaumte
Gemeindeversammlung auf den 16. September 2022 zu verschieben.
Letzten Dezember wurde kommuniziert, die dritte, geplante Gemeindeversammlung im
Jahreslauf am 2. September 2022 abzuhalten. Der Gemeinderat beschloss nun, wegen Terminkollisionen diesen Termin um 2 Wochen nach hinten zu schieben, auf den Freitag, 16. September 2022, Zeitpunkt unverändert 20.00 Uhr im Hotel Landhaus in Saanen. Der Gemeinderat dankt der stimmberechtigten Bevölkerung für die Kenntnisnahme des neuen Datums.
Kommissionsersatzwahl
In die Infrastrukturkommission (IKo) wählte der Gemeinderat, aus zwei Vorschlägen der Partei FDP die Liberalen, Herrn René Walker, Saanen. Er beendet die Legislatur des
Vorgängers Samuel Matti sel.
Abschluss Wasserlieferungsvertrag
Der Gemeinderat genehmigte einen Wasserlieferungsvertrag mit der Einwohnergemeinde Lauenen. Diese Wasserlieferung erfolgt ab dem Grundwasserpumpwerk Heberwerk Enge der Gemeinde Saanen, das sich auf Lauener Gemeindegebiet befindet. Nach geregelten Vorgaben darf die EWG Lauenen auch ab dieser Wasserversorgung das benötigte
Wasser beziehen. Sie ist daran, die entsprechende Versorgungsleitung dahin zu bauen.
Schutzwaldpflegeprojekt Abländschen
In der Bäuert Abländschen wird in der Stägelhalte ein Schutzwaldpflegeprojekt gestartet. Der Rat bewilligte einen Verpflichtungskredit über Fr. 90'000.-- auf Antrag der
Liegenschaftskommission. Die Ausführung ist in den Jahren 2022/2023 vorgesehen.
Neuer Leistungsvertrag
Nach der Genehmigung durch die Stimmberechtigten an der Urnenabstimmung vom 28. November 2021 schloss der Gemeinderat mit Gstaad-Saanenland-Tourismus den
Leistungsvertrag für die Periode 2022-2024 ab.
Kehrichtkonzept
Auf Antrag der Infrastrukturkommission bewilligte der Gemeinderat einen Kredit zur
Ausarbeitung eines Sammelstellenkonzeptes mit Untergrundkontainern im gesamten
Gemeindegebiet. Dazu werden ebenfalls die Auswirkungen aufs Abfallreglement
ausgearbeitet.
Unterschriftensammlungen
Seit zwei Jahren ist die Zahl der ständigen Einwohner tiefer als zuvor. Diesem Umstand trägt der Gemeinderat Rechnung, indem bei Unterschriftensammlungen für fakultative
Referenden die neue Formulierung "5% der in Gemeindeangelegenheiten
Stimmberechtigten, höchstens 200 Unterschriften" bzw. 10% oder 400 bei Initiativen
jeweils angewandt wird. Es wird gelegentlich geprüft, ob die Bestimmungen des
Organisationsreglements in diesen oder weiteren Punkten angepasst werden müssen.
Postzustellung Saanenmöser
Ab Herbst 2022 wird eine Änderung der Postzustellung bzw. Postorganisation im Postkreis 3777 Saanenmöser erfolgen. Die Postzustellung Saanenmöser wird dannzumal einheitlich aller andern Postkreise geregelt. Für die Bevölkerung heisst das, dass neu alle im Gebiet der Möserbürt ihre eingeschriebenen Briefe oder Pakete mit der Postabholung auf der
Postagentur Saanenmöser/Dorfladen werden abholen können. Dort bestehen bereits die Postfächer. Für einen Teil der Mösner Bevölkerung wird dann der bisher nötige Gang zur Schönriedpost entfallen. Geplant ist, alle Postdienstleistungen im Postkreis 3777
Saanenmöser neu in der genannten Postagentur nutzbar zu machen. Die Gemeinde
erteilte ihre Zustimmung zu dieser Anpassung. Sobald das neue Verteilzentrum der Post in der Saaner Dorfütti betriebsbereit ist (voraussichtlich diesen Herbst), soll die Änderung aufgegleist werden. Die Post wird alle direktbetroffenen Mösner zu gegebener Zeit noch
schriftlich informieren.
Personelles
- Ende Juni wechselt Herr Christian Wisler, Gstaad, in den wohlverdienten Ruhestand.
Seine Nachfolge als Wegmeister tritt ab 1. Juni Herr Sandro Zumbrunnen, Saanen, an.
- Seit Anfang Jahr ist Herr Sandro Romang, Gstaad, als Mitarbeiter zu 100% in der
Abwasserreinigungsanlage ARA tätig.
Wir danken dem austretenden Mitarbeiter herzlich für seinen jahrelangen Einsatz im
Dienste der Gemeinde und begrüssen die Neueintretenden ebenso mit den besten
Wünschen in die neue Tätigkeit.
Rolf Marti
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Gemeindepräsident Toni von Grünigen, Tel. 079 206 21 68
Datum der Neuigkeit 21. Apr. 2022