Schulstrategie der Gemeinde SaanenWährend rund zwei Jahren hat sich die vom Gemeinderat Saanen eingesetzte nichtständige Kommission Schulstrategie mit der Zukunft der Schule Saanen und ihren sieben Schulhäusern auseinandergesetzt. Die Kommission wurde von einem externen Berater unterstützt. In den 14 Sitzungen standen pädagogische, organisatorische und finanzielle Aspekte ebenso im Vordergrund wie das Wohl der Schulkinder und die anzunehmende Akzeptanz der Bevölkerung, namentlich der Eltern der Schülerinnen und Schüler. Im Strategieprozess standen zunächst vier Strategieszenarien zur Diskussion: "Dezentral 7", "Moderate Dezentralität" mit 4 oder 5 Schulhäusern, "Zentral+" mit einem zentralen Schulhaus und vier Filialen und "Zentral maxi" mit einem Schulhaus für die ganze Gemeinde. Diese Szenarien wurden der interessierten Öffentlichkeit und den Lehrpersonen im Oktober 2021 in Orientierungsveranstaltungen präsentiert und zur Diskussion gestellt (Der Anzeiger von Saanen berichtete.) Gefragt war auch die Mitwirkung der Anwesenden, wobei sich eine Präferenz der Varianten "Dezentral 7" und "Moderate Dezentralität" herauskristallisierte. Diese beiden Strategievarianten wurden in der nichtständigen Kommission weiterbearbeitet und verfeinert. Im Auftrag des Gemeinderates wurden diverse Varianten der Szenarien auf ihre Umsetzbarkeit geprüft. So waren unter anderem die Aufnahmekapazität der Schulhäuser, die Erweiterbarkeit auf dem Areal, aber auch die Schulwege und die Schülertransporte sowie Mittagstisch- und Tagesschulangebote im Fokus. Auf der Basis von Grundsatzentscheiden wurden die Strategieszenarien und ihre Varianten und Untervarianten in der nichtständigen Kommission systematisch bewertet. Das Resultat der Erörterungen wurde dem Gemeinderat unterbreitet.
Am Dienstag, 16. Mai 2023, 20:00 Uhr, findet im Saal des Hotel Restaurant Landhaus in Saanen eine öffentliche Informationsveranstaltung zur Schulstrategie der Gemeinde Saanen statt, zu der alle interessierten Personen herzlich eingeladen sind. Auskunft erteilt Gemeindepräsident Toni von Grünigen unter 079 206 21 68
Datum der Neuigkeit 5. Mai 2023
|