Willkommen auf der Website der Gemeinde Saanen



Sprungnavigation

Von hier aus können Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen

Abteilung Bildung, Soziales, Sicherheit

Übersicht
Fachbereiche
Mitarbeiter
Dienstleistungen
Online-Dienste
Publikationen
Links

Telefon: 033 748 92 10
E-Mail: Kontaktformular

Organigramm Abteilung Bildung, Soziales, Sicherheit
Organigramm Abteilung Bildung, Soziales, Sicherheit


Bildung
Das Ressort "Bildung" ist zuständig für das gesamte Schulwesen, welches vom Schulsekretariat und der Bildungskommission als Schulbehörde weitgehend autonom geführt wird. Näheres unter www.schulen.saanen.ch. Ausserdem gehören die Themenbereiche Berufs- und Erwachsenenbildung dazu, soweit die Gemeinde betroffen und zuständig ist.

Soziales
Das Ressort "Soziales" ist zuständig für die Angebotsplanung, den Betrieb gemeindeeigener sozialer Einrichtungen (Regionaler Sozialdienst Saanenland, offene Kinder- und Jugendarbeit und Heilpädagogische Schule) sowie die Kooperation und Koordination mit privaten Anbietern ( Chinderhuus Ebnit, Spitex-Verein Saanenland, Altersheim Pfyffenegg, Alterszentrum Saanen AG usw.). Als Sitzgemeinde erbringt Saanen die Dienstleistungen auch für die Gemeinden Gsteig und Lauenen, vereinzelt auch für Gemeinden des Obersimmentals. Das Sozialsekretariat Saanen (unterteilt in die Bereiche "Erwachsene +Alter" und "Kinder + Jugend") ist Anlaufstelle bei allgemeinen Fragen, übernimmt die aktive Triage zu den zuständigen Stellen und ist für Prävention, Integration und Gesundheitsförderung zuständig. Weiter betreut und unterstützt das Sozialsekretariat Saanen die regionale Sozialbehörde Saanenland und den Seniorenrat Saanenland.

Sicherheit
Das Ressort "Sicherheit" ist zuständig für die gemeindepolizeilichen Aufgaben, für die Feuerwehr und den Zivilschutz. Letzteres bietet Saanen als Sitzgemeinde auch für Gsteig und Lauenen an. Es hat zudem die Federführung für das Regionale Führungsorgan (RFO). Der Sicherheitskommission als vorberatende Behörde obliegt die Strategie und Steuerung dieser Fachbereiche, insbesondere des Bewilligungswesens von Anlässen resp. Gesuchen aller Art, z.B. Einbürgerung,Warenmärkte, Gastgewerbe, Festwirtschaft, Überzeit, Zirkus, Taxi und Kutschen, Sprengstoff, Feuerwerk sowie Waffenerwerb usw. Ansprachpartner ist der Fachleiter Polizei, ihm untersteht der uniformierte Ordnungsdienst und das RFO. Der Fachleiter Feuerwehr/Zivilschutz betreut diese beiden Betriebe.

Einwohner- und Fremdenkontrolle, Fundbüro
Die Einwohner- und Fremdenkontrolle EK/FK untersteht dem Fachleiter Polizei. Ihre Hauptaufgaben bestehen in der Behandlung bzw. elektronischen Verarbeitung von An- und Abmeldungen, Adress- und Zivilstandsänderungen, Stellenantrittsgesuchen / Stellenwechselgesuchen für ausländische Arbeitnehmer, Geburten, Todesfällen etc.
Weiter werden verschiedene Ausweispapiere ausgestellt wie Wohnsitzbestätigungen, Handlungsfähigkeitszeugnisse, Heimatausweise etc.
Eine wichtige Aufgabe der Einwohnerkontrolle besteht in der Führung des Stimmregisters und der administrativen Vorbereitung von Wahlen und Abstimmungen. Sie betreut zudem das Fundbüro. Weiter verkauft die Einwohnerkontrolle Motorfahrradschilder & -Vignetten, Hundemarken sowie SBB-Tageskarten.

Der Abteilungsleiter BSS leitet zudem die Ausbildung der Lernenden und betreut die Partnerschaftsprojekte im ln-und Ausland.

zur Übersicht



Druck VersionPDF