https://www.saanen.ch/de/verwaltung/unterinstanzen/welcome.php?amt_id=8787
29.11.2023 12:04:22


Wasserversorgung Saanen

Telefon: 033 748 92 98
E-Mail: Kontaktformular

Reservoir Bissenstalden
Reservoir Bissenstalden

Bereits im Jahr 1902 wurde die öffentliche Wasserversorgung in der Gemeinde Saanen in Betrieb genommen. Aufgrund des Dorfbrandes in Gstaad 1898 wurde der Ruf nach einer "Hydranten Anlage" laut. Die Behörden und der Gemeinderat setzten eine Kommission ein und erarbeiteten ein Projekt zur Erstellung einer Hydrantenanlage für die Verbesserung der Löscheinrichtungen.

Trinkwasser ist das wichtigste Lebensmittel. Es ist strengen hygienischen Anforderungen unterworfen. Die Abnehmer erwarten, dass zu jeder Zeit und ohne Unterbrechung Wasser in genügender Menge und mit hinreichendem Druck zu Trink-, Brauch- und Löschwasserzwecken zur Verfügung steht.

Jedes Jahr, seit 1993, trinken wir am 22. März, am weltweiten Tag des Wassers, bewusst Wasser aus der Trinkwasserleitung. Damit soll das Bewusstsein für den Wert des Wassers gefördert werden. Neben allen wichtigen Ereignissen auf der ganzen Welt ist es bei zunehmender Umweltverschmutzung angebracht, sich an einem Tag im Jahr Gedanken über das Wasser zu machen: Woher kommt es und was für Massnahmen braucht es, damit wir hier tagtäglich immer genügend trinkbares Wasser zur Verfügung haben. Viele tausend Menschen sterben alle Jahre, weil ihnen nur verseuchtes Trinkwasser zur Verfügung steht. Wir hingegen können sogar für die WC-Spülung oder das Autowaschen gutes Trinkwasser benützen. Auch wir müssen zum Trinkwasser Sorge tragen, es verdient unsere besondere Aufmerksamkeit.


Die Wasserversorgung Saanen verfügt über folgende Anlagen:
Quellfassungen12Stk.
Grundwasserfassungen2Stk.
Pumpwerke7Stk.
Reservoire11Stk.
Hauptleitungsnetz128km
Hauptschieber1'676Stk.
Hydranten766Stk.



Für das Gebiet Abländschen und Turbach wurden von der Gemeinde unabhängige Versorgungen erstellt, welche ebenfalls durch die Wasserversorgung betrieben und gewartet werden.


Wasserverbrauch

Pro Jahr werden ca. 3 Mio. m3 Wasser verbraucht, wovon je etwa die Hälfte aus Quellen bzw. Grundwasser stammen.


Wasserhärte im Vorsorgungsgebiet
Gesamthärte in französischen Graden (°f)
ZoneSommer Winter
Saanenwald15.1°f 18.1°f
Hubel, Bergmatten17.1°f 18.6°f
Saanenmöser, Schönried16.0°f 16.0-24.0°f
Halten, Unterbort16.0°f 16.0-26.0°f
Saanen18.0°f 26.0-33.7°f
Gstaad24.0°f 31.0°f
Bissen, Oberbort, Wispile12.8°f 14.0°f
Turbach17.2°f 17.2°f
Abländschen17.4°f 17.4°f



Erläuterungen
0 bis 15°fweiches Wasser
16 bis 25°fmittelhartes Wasser
25°f +hartes Wasser


Weitere Informationen zur Wasserhärte (Wikipedia)

Personen

LeitungFunktionTelefon
Romang, ArnoBetriebsleiter Wasserversorgung033 748 92 36

Name

Funktion

Telefon
Kummer, ThomasStellvertreter033 748 92 37
Noverraz, IrisSachbearbeiterin033 748 92 39
Ummel, Hans-KurtSachbearbeiter033 748 92 34


Dienste

NameVerantwortlichTelefon
WasserversorgungWasserversorgung Saanen033 748 92 98


Publikationen

Name Laden
Wasserversorgung, Jahresbericht 2021 (pdf, 1737.0 kB)
Wasserversorgung, Jahresbericht 2022 (pdf, 3325.4 kB)


zur Übersicht