Freitag, 17.01.2025
Der neugewählte Saaner Gemeinderat konstituierte sich, verteilte die Ressorts und Gemeindevertretungen und wählte die Mitglieder der ständigen Kommissionen. Zum Vizegemeindepräsident wurde David Schmid, FDP die Liberalen, gewählt. Die bisherigen Gemeinderäte behielten alle ihre Ressorts und die drei verbliebenen Ressorts wurden unter den neugewählten verteilt.
Der frischgewählte Gemeinderat startete in seine Legislatur mit der ersten Sitzung. Als erstes galt es, gemäss Abstimmungs- und Wahlreglement den Vizepräsidenten des Gemeinderates zu wählen. Der neue Gemeinderat wählte David Schmid, FDP die Liberalen, mit Akklamation zum Vizepräsidenten.
Weiter galt es, die Ressortzuteilungen zu bestimmen. Die bisherigen Gemeinderäte wollten in der zweiten Legislatur alle ihr Ressort behalten, wodurch nur die drei freiwerdenden Ressorts zugeteilt werden mussten: Sigbert Feller übernimmt das Soziale, Philippe Marmet die Bildung und Elio von Grünigen Projekte.
Die ständigen Kommissionen sind die Gemeindebehörden auf vorberatender Stufe, die jeweils ein Gemeinderat als Ressortvorsteher führt. Die Mitglieder der Ständigen Kommissionen können auch zwei Legislaturen zu je vier Jahren absolvieren. Alle Bisherigen, welche sich nochmals zur Verfügung stellten, wurden vom Gemeinderat in Globo wiedergewählt für deren zweite Amtszeit. Die neu zu besetzenden Kommissionssitze waren zu Jahresende 2024 ausgeschrieben worden. Mit den eingegangenen Kandidaturen aus Parteien und der Bevölkerung (Parteilose) stand eine gute Auswahl zur Verfügung. Der Gemeinderat wählte daraus die fehlenden Mitglieder je Kommission. Dabei standen die Fachkenntnisse im Vordergrund, berücksichtigt wurden aber auch die parteipolitische Ausgewogenheit analog den Gemeindewahlen, das Geschlecht oder der Wohnort. Alle Gewählten haben innert Wochenfrist die Annahme der Wahl bestätigt. Den übrigen Kandidierenden dankt der Gemeinderat in einem persönlichen Schreiben für ihre Teilnahme und für ihr Verständnis der Nichtwahl.
Die Ständigen Kommissionen für die Legislatur 2025 - 2028 sind auf der GemeindeInternetseite ersichtlich: www.saanen.ch/de/politik/behoerden
Vertretung in der Bergregion
In der Bergregion Obersimmental-Saanenland wird neu Vizegemeindepräsident David Schmid Co-Präsident (bisher Vizepräsident dieses Gremiums) und Gemeindepräsidentin Petra Schläppi neu Vizepräsidentin. Sie behält den Bereich Gesundheit, den sie bisher auch schon tatkräftig entwickelte.
Organisationsentwicklung
Die Struktur der Gemeindeverwaltung ist seit 2008 unverändert. Die Aufgabenstellungen und Erwartungen an die Gemeindeverwaltung haben aber massiv zugenommen. Damit die Verwaltung auch in Zukunft gut aufgestellt bleibt, wird die Organisationsstruktur angepasst, worüber bereits am 4. September 2024 informiert wurde.
An seiner letzten Sitzung im 2024 verabschiedete der Gemeinderat nun das definitive Verwaltungs-Organigramm mit neu sieben Abteilungen und bewilligte die dazu erforderliche Erhöhung des Stellenplans von 11'145.75 % um 1605% auf 12'750.75%. Der Stellenbedarf wurde in allen Abteilungen sorgfältig ermittelt und steht nun zur personellen Verstärkung ab sofort zur Verfügung. Die Umsetzung erfolgt z.T. gestaffelt und soll im 2027 abgeschlossen sein. Flankierend müssen die organisationsrechtlichen Grundlagen angepasst und ausreichend Arbeitsplätze bereit gestellt werden.
Die Anpassungen stehen auch im Zeichen der Standortentwicklungsstrategie Saanen, wie der Anzeiger von Saanen vom 31.12.2024 ausführlich berichtete.
Kredit zur Zentrumsentwicklung
Zur Zentrumsentwicklung von Gstaad hinsichtlich Park- und Verkehrsleitsystem wurde die Arbeitsgruppe Park- und Verkehrsleitsystem Gstaad eingesetzt. In Koordination mit der Infrastrukturkommission sowie der Sicherheitskommission wird die Fragestellung ganzheitlich angegangen. Der Gemeinderat bewilligte für diese Arbeiten einen Planungskredit in Höhe von Fr. 115'000.--.
Überbauung Grotschi, Abländschen
Der Gemeinderat stimmte der Entwässerungssanierung und -erschliessung der Liegenschaft Grotschi im Abländschen zu und bewilligte einen Investitionskredit über Fr. 260'000.--. Für einen Wasserleitungshauptstrang inkl. Hydrant wurden Fr. 46'000.-- bewilligt. Ebenso bewilligt wurde der Nachtrag Ingenieurleistungen von Fr. 33'073.85.
Brückenneubauten
Für die Fürholzbrücke in der Grubenbäuert muss ein Ersatzneubau errichtet werden. Auf Antrag der Infrastrukturkommission bewilligte der Gemeinderat einen Planungskredit über Fr. 80'000.-- sowie die Vergabe der Planer- und Ingenieurarbeiten für die SIA-Phasen 31-53 an Kissling & Zbinden AG, Spiez, zu Fr. 59'453.90 (inkl. Nebenkosten und MWSt.).
Derselbe Vorgang ist notwendig bei der Unteren Hubelbrücke ob Schönried. Der bewilligte Planungskredit beträgt Fr. 96'000.--, die Planer- und Ingenieurleistungen erbringt die Firma Emch & Berger AG, Bern und Spiez, zu Fr. 77'244.-- (inkl. Nebenkosten und MWSt.).
Massnahmen Verkehrslenkung
Die Beschilderung in allen Dörfern und Bäuerten wuchs historisch, entwickelte sich aber uneinheitlich. Hier soll vorab in den grösseren Orten der Bedarf nach Orientierung und Hinweisschildern nach einem ganzheitlichen Ansatz optimiert und einheitlich umgesetzt werden. Ziel soll auch eine Verringerung der Schilder sein und eine zielgerichtete, bedürfnisgerechte Beschilderung. Zur Umsetzung der Signaletik bewilligte der Rat gemäss Antrag der Infrastrukturkommission die Arbeitsvergabe an die Firma Designstudios GmbH, Bern, zu Fr. 60'000.-- (Kostendach, netto inkl. MWSt.) sowie den entsprechenden Investitionskredit.
Gemeinderatsgratulanten
Aus seinen Reihen wählte der Gemeinderat die Besucher der Bürgerinnen und Bürger, welche heuer 95-jährig oder älter werden.
Personelles
Verwaltungsdirektion Saanen
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Gemeindepräsidentin Schläppi-Hauswirth Petra, Tel. 079 269 16 41