Samstag, 20.09.2025
Die Stimmberechtigten der Gemeinde Saanen haben an der Gemeindeversammlung vom Freitag, 19. September 2025, mehreren zukunftsweisenden Geschäften zugestimmt. Mit der Annahme der Überbauungsordnung „Parkhotel Gstaad“, der Zonenplanänderung beim Sport- und Kulturzentrum und der Neufinanzierung von Gstaad Saanenland Tourismus. Hingegen der Liegenschaftskauf des ehemaligen Postgebäudes in Schönried wird deutlich abgelehnt. Zwei Erheblichkeitsanträge werden zudem angenommen.
Die 127 anwesenden Saaner Stimmberechtigten liessen sich zuerst die neugefasste Überbauungsordnung Nr. 27 "Parkhotel Gstaad" inklusive der Änderung des Zonenplans und einem Waldfeststellungsverfahrens erläutern. Mit der neuen Überbauungsordnung schafft die Gemeinde die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Weiterentwicklung des traditionsreichen Fünfsternehotels "Park Gstaad" und wurde ohne Wortmeldung angenommen.
In einem nächsten Traktandum wird der Änderung der Zone mit Planungspflicht B3 "Concerthall / Sportzentrum" mehrheitlich zugestimmt. Mit diesem Entscheid können die Sportzentrum Gstaad AG, die Stiftung Concert Hall und die Gemeinde das Sport- und Kulturzentrum Gstaad gemeinsam weiterentwickeln und einen Schritt in die Zukunft machen. Das erarbeitete ortsbauliche Gesamtkonzept sieht den Neubau einer Konzerthalle, den Ersatzneubau einer Mehrzweckhalle sowie die Neukonzeption der Aussenräume inkl. der Aussentennis- und der Beachvolleyplätze vor.
Mit der Zustimmung der Stimmberechtigten über den Ersatzneubau des bestehenden Speichersees im Gebiet Hornberg ist ein wichtiger Schritt zur Sicherung der touristischen Infrastruktur in der Region erfolgt - insbesondere mit Blick auf die Herausforderungen des Klimawandels. Zusätzlich sind im Rahmen der ÜO-Änderung Anpassungen an der verkehrlichen Erschliessung, dem Leitungssystem sowie Erweiterungen im Bereich des Betriebsgebäudes vorgesehen. Die Planungsarbeiten erfolgten in Zusammenarbeit mit der Alpgenossenschaft Hornberg, der Grundeigentümerin.
Die Versammlung genehmigte auch die beantragte Neufinanzierung der Tourismusorganisation Gstaad Saanenland Tourismus (GST) für die Jahre 2026 bis 2029. Der jährliche Gemeindebeitrag beträgt künftig CHF 1.6 Millionen. Damit wird eine stabile finanzielle Grundlage für die strategische Weiterentwicklung und Positionierung der Destination Gstaad gelegt. Besonders hervorzuheben ist die Finanzierung des Gratis-ÖV für Gäste im Winter, die neu ab 2026 über angepasste Kurtaxentarife erfolgt.
Das letzte traktandierte Geschäft, den Kauf der Liegenschaft an der Bahnhofstrasse 6 in Schönried, wurde nach einigen kritischen Wortmeldungen mit 82 Nein-Stimmen zu 37 Ja-Stimmen von den Stimmberechtigten abgelehnt. In der Diskussion wurde betont, es sei nicht die Aufgabe der Gemeinde, als Immobilienhändlerin aufzutreten und Liegenschaften zu erwerben.
Unter Verschiedenem wurden zwei Erheblichkeitsanträge angenommen. Der Gemeinderat wird beauftragt zu prüfen, ob die Erstellung einer Barriere an der Grubenstrasse der Gemeindeversammlung zu unterbreiten ist. Zudem soll der Gemeinderat prüfen, wie er dem Massentourismus entgegenwirken und den Qualitätstourismus fördern kann.
Der Gemeinderat von Saanen
Auskunftsperson:
Vizegemeindepräsident David Schmid 078 758 30 04